Politische Vorstösse
Mein Ziel ist es, eine aktive Kantonsrätin zu sein und mich für die Anliegen der Bevölkerung einzusetzen. Oft genügt eine Aussprache mit der Regierung oder dem Amt. Manchmal jedoch braucht es mehr.
Nachfolgend finden Sie meine wichtigsten Vorstösse im Grossen Rat sowie Beteiligungen daran:
2018:
Einfache Anfrage: «Wohin fliessen die Gelder aus dem Postauto Subventionsbetrug?»
2019
Antrag gemäss § 52 GOGR: Digitalisierung im Kanton Thurgau - leider verloren, der Kanton hat zeitgleich mit dem grossen Digitalisierungsprojekt gestartet
Motion: «Änderung des Gesetzes über die Alimenten-Bevorschussung» GEWONNEN
2020
Motion: «Mutter-Vaterschaft und Kantonsratsmandat kompatibel machen» GEWONNEN
2021
Antrag gemäss § 52 GOGR: «Leitbild Wirtschaftsstandort Thurgau» GEWONNEN
Einfache Anfrage: «50 Jahre Frauenstimmrecht»
Einfache Anfrage «Langsamverkehrskonzept: «Wie steht es um den Alltagsradverkehr?»
Motion: «Finanzierung der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung» GEWONNEN
2022
Antrag gemäss § 52 GOGR:«Übersicht Subventions-Ausgaben Kanton Thurgau» GEWONNEN
2023
Einfache Anfrage: «Digitale Unternehmensgründung im Thurgau»
Antrag gemäss § 52 GOGR: «Freiwilligenarbeit sichtbarer machen und fördern» GEWONNEN
2024
Einfache Anfrage: «Besuch des Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden für alle Thurgauer Lernenden Kauffrau/Kaufmann»
Interpellation: «Wie viel Computer verträgt die Kindheit»
- Anfrage
- Beantwortung noch offen